Das Bad Horn Hotel & Spa blickt auf fast 200 Jahre bewegte Geschichte zurück – geprägt von Wandel, Weitblick und echter Gastfreundschaft.
Vom Molkekurhaus zur ersten Adresse am See
1827 als Molkekur- und Badeanstalt gegründet, war das Bad Horn von Anfang an ein Ort der Erholung und Heilung. Mineralbäder sowie Molke- und Milchbehandlungen zogen vor allem deutsche Kurgäste an. Der bekannte Palästinareisende Dr. Titus Tobler wirkte als Badearzt und prägte das medizinische Angebot. Doch das Bad war weit mehr als Therapie: Es war ein gesellschaftlicher Treffpunkt, an dem „Sehen und gesehen werden“ zum guten Ton gehörte. Freizeitangebote wie Billard, Segeln und gesellige Unterhaltung schufen eine lebendige Atmosphäre – eine Tradition, die bis heute spürbar ist.
Weltgeschehen, Wandel und Wiederaufbau
Die Geschichte des Hauses verlief nie geradlinig, im Laufe der Jahrzehnte wechselten die Besitzer häufig. Einen entscheidenden Wendepunkt markierte 1974, als Emil Frey das Bad Horn aus einer Konkursmasse übernahm. Gemeinsam mit Urs Hatt verwandelte er das Haus zu einem maritimen Themenhotel – ein roter Faden, der sich bis heute durch Architektur und Design zieht. Mit dem maritimen Leitgedanken erhielt das Haus sein unverwechselbares Gesicht, das Besucher bis heute begeistert.
Der Kapitän: Urs Hatt
1976 übernahm Urs Hatt die Direktion – und leitete über mehr als 30 Jahre eine prägende Ära. Mit seiner Vision, das Hotel als „Schiff an Land“ zu gestalten, entwickelte er das Bad Horn Schritt für Schritt zu einem maritimen Themenhotel. Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche Meilensteine:
- 1977/78: erster grosser Umbau mit neuen Sälen, Gästezimmern und dem legendären Dampfer-Salon
- 1979/80: Bau der Hafenanlage und Aufschüttung des Ufers
- 1987/88: Neubau des Turms mit Rezeption und Entree, Ausbau von Fitness- und Wellnessräumen
- 1992/93: zweiter grosser Umbau mit neuen Zimmern, Sälen und der Faro-Bar
- 1999: Bau der hoteleigenen Motoryacht M.Y. Emily – bis heute einzigartig am Bodensee. Bereits 1997 überzeugte er Walter Frey, Sohn des Firmengründers und heutiger Eigentümer der Emil Frey Gruppe, das Schiff „Principia“ aus Seattle (USA) nachzubauen und im Jahr 2000 die stolze M.Y. Emily zu taufen.
- 2003/04: dritter grosser Umbau mit neuem Restaurant Al Porto, der Sea Lounge und Emilys Wave
Mit seiner klaren Handschrift und Leidenschaft für die Hotellerie prägte Urs Hatt das Haus über Jahrzehnte und übergab es 2009 modern und zukunftsfähig an die nächste Generation.
Wellness am Wasser – das Spa mit Seeblick
Ein Höhepunkt in der jüngeren Geschichte war der Neubau des Spas (2008–2010). Auf über 1’500 m² entstand eine grosszügige Wellnesslandschaft, die sich harmonisch in die Uferlage einfügt. Besonders eindrucksvoll sind die Saunas mit Bullaugen, die den Gästen den direkten Blick in den Bodensee ermöglichen – Geschichten von gesehenen Meerjungfrauen inklusive. 2010 wurde der Smaragd Spa eröffnet, 2011 kam der eigene Badesteg hinzu.
Mit Herz und Weitblick geführt – die Hinnys
2009 übernahmen Bernadette und Stephan Hinny die operative Leitung. Mit viel Feingefühl, echter Gastfreundschaft und unternehmerischem Weitblick führten sie das Hotel über 17 Jahre. Mit ihrem Engagement positionierten sie das Bad Horn als modernes Luxus- und Wellnesshotel mit persönlicher Note. Sie führten das maritime Erbe mit Leidenschaft fort und entwickelten das Haus kontinuierlich weiter:
- 2010: Eröffnung des Spa & Wellnessbereichs
- 2020: Neubau des Ostflügels mit 42 Zimmern, dem Fine-Dining-Restaurant Wave und stilvoller Lobby-Bar
- 2024: umfassende Renovation der Seminarräume, Tagungsbereiche und öffentlichen Zonen im Mitteltrakt
Ihr Engagement machte das Bad Horn zu dem, was es heute ist: ein stilvoller Rückzugsort mit Seele, getragen von einem starken Team.
2025 – Der Beginn eines neuen Kapitels
Im Juli 2025 übernahmen Reto Keller als Direktor und Louisa Rompe als Vizedirektorin & HR-Leiterin das Ruder. Gemeinsam mit dem gesamten Team führen sie das Bad Horn in eine neue Ära – mit Respekt vor Bewährtem und Mut zu neuen Wegen. Beide bringen langjährige Erfahrung, Leidenschaft für Hotellerie und eine klare Vision mit: ein Ort echter Gastfreundschaft zu sein – für Gäste, Mitarbeitende und Partner gleichermassen.
„Wir möchten Bewährtes bewahren und mit neuen Impulsen stärken – mit Menschlichkeit, Qualität und einem offenen Blick nach vorn.“
– Reto Keller
„Das Bad Horn soll ein Haus sein, in dem man ankommt – für eine Auszeit, ein Wochenende oder ein ganzes Berufsleben.“
– Louisa Rompe
Heute steht das Bad Horn Hotel & Spa für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne: ein Haus mit Seele, geführt von Menschen mit Leidenschaft – direkt am See, mitten im Leben.