badhorn.ch
Reto Keller und Louisa Rompe - Bad Horn Reto Keller und Louisa Rompe - Bad Horn

Reto Keller und Louisa Rompe

Hotelleitung

Reto Keller und Louisa Rompe

… übernehmen die Leitung im Bad Horn Hotel & Spa

Seit Juni 2025 stehen im Bad Horn Hotel & Spa zwei neue Persönlichkeiten an der Spitze: Direktor Reto Keller und Vizedirektorin Louisa Rompe. Mit frischen Ideen, langjähriger Erfahrung und einer gemeinsamen Vision führen sie das Haus in eine neue Ära – und knüpfen zugleich mit Respekt an das Werk von Bernadette und Stephan Hinny an.

Vom ersten Eindruck zur gemeinsamen Vision

«Für mich begann alles mit einer klassischen Bewerbung», erzählt Reto Keller. Der gebürtige Zürcher Oberländer leitete damals das Sunstar Hotel in der Lenzerheide und war nach fast sieben Jahren bereit für eine neue Herausforderung. «Ich wollte bewusst innehalten und mir überlegen: Was wünsche ich mir von meiner nächsten Station – als Mensch und als Führungskraft?»

 

Als die Stelle im Bad Horn Hotel & Spa ausgeschrieben wurde, passte für ihn vieles zusammen: die Überzeugung, die Ausrichtung und das Potenzial des Hauses. «Schon im Bewerbungsprozess spürte ich, dass ich hier aktiv mitgestalten kann – langfristig und mit Bedeutsamkeit.» Louisa Rompe, mit der Reto Keller bereits seit mehreren Jahren eng zusammenarbeitet, war von Anfang an Teil dieser Vision: «Wir ergänzen uns nicht nur fachlich, sondern teilen auch dieselben Grundwerte – besonders wenn es um Führung, Teamarbeit und Gastfreundschaft geht.» Für Louisa Rompe, die ursprünglich aus Sachsen stammt und seit 2011 in der Schweiz lebt, war der Wechsel vom Bündnerland an den Bodensee eine bewusste Entscheidung: «Ich musste nicht lange überlegen. Es war ein gutes Gefühl, Teil eines neuen Kapitels zu sein – mit einem starken Team, das wir gemeinsam weiterentwickeln dürfen.»

Die Menschen im Mittelpunkt

Für beide ist klar: Ein erfolgreiches Hotel lebt von der Atmosphäre, und die entsteht durch Menschen. Gäste, Team und Region – sie alle gehören zum Charakter des Hauses. «Wir möchten Gastgeber für alle sein», sagt Reto Keller. «Wir schätzen unsere treuen Stammgäste ebenso wie alle, die das Bad Horn ganz neu entdecken – aus der Region oder von weiter her.» Louisa Rompe ergänzt: «Uns ist intern wichtig: ein offenes Miteinander, Verlässlichkeit und echte Entwicklungsmöglichkeiten. Wer gerne arbeitet, strahlt das auch gegenüber unseren Gästen aus.» Themen wie Employer Branding oder generationenübergreifende Teams sind für beide keine Trendbegriffe, sondern Teil ihrer Identität und einer nachhaltigen Führungskultur.

Kontinuität mit Weitblick

Bernadette und Stephan Hinny haben das Bad Horn Hotel & Spa in den vergangenen 17 Jahren mit viel Herzblut, Feingefühl und Weitsicht geprägt. Reto Keller war eng in den Übergabeprozess eingebunden und konnte das Ehepaar über längere Zeit begleiten. «Ich habe grossen Respekt vor dem, was sie geschaffen haben», sagt Reto Keller. «Ihr persönlicher Einsatz und ihr Gespür für Qualität haben das Haus entscheidend mitgeformt. Diese Werte wollen wir bewahren und weiterführen.»

Gleichzeitig richtet sich der Blick nach vorne: «Unser Ziel ist es, Bewährtes zu stärken und Schritt für Schritt mit Weitblick neue Impulse zu setzen. Wir möchten dort anknüpfen, wo Bernadette und Stephan Hinny starke Grundlagen gelegt haben. Dazu gehören regionale Kooperationen, spannende Veranstaltungen und Angebote für Gäste von nah und fern.»

Digitale Innovationen, veränderte Gästebedürfnisse und gesellschaftliche Trends, spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle: «Wir wollen gezielt investieren – in Gästeerlebnisse, Menschen, Technologien und Nachhaltigkeit. Damit das Bad Horn Hotel & Spa auch langfristig ein starker, lebendiger Ort bleibt.» Louisa Rompe fasst es zusammen: «Das Bad Horn soll ein Ort sein, an dem man gerne ankommt – für eine kurze Auszeit, ein ganzes Wochenende oder ein Berufsleben lang.»

Kurzportrait

Reto Christian Keller

Hoteldirektor, Jahrgang 1984

Reto Keller bringt langjährige Führungserfahrung in der Schweizer Hotellerie mit. Der gebürtige Zürcher Oberländer legt grossen Wert auf hochwertige Qualität und gelebte Gastlichkeit, pflegt eine nachhaltige Teamkultur und zeigt stets Neugier für kommende Trends und Entwicklungen. Privat liebt er die Bewegung in der Natur – beim Biken, auf Skitouren, Langlaufen oder bei kulinarischen Entdeckungen.

Louisa Rompe

Vizedirektorin & HR-Leiterin, Jahrgang 1991

Louisa Rompe stammt aus Deutschland und lebt seit 2011 in der Schweiz. Mit Begeisterung für Menschen und Teamgeist prägt sie eine wertschätzende, moderne Führungskultur mit Fokus auf Weiterentwicklung und nachhaltige Arbeitgeberattraktivität. In ihrer Freizeit zieht es sie oft zurück in die Bündner Berge – gemeinsam mit Labrador-Rüde «Negroni».

  • de